Ausbildung zur Physiotherapeutin (1996-1999)
- Krankengymnastik (z.B. Übungen zur Verbesserung der Beinkraft nach Knieoperation)
- manuelle Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie (bei Schwellung, z.B. nach Operationen oder Lymphknotenentfernung)
- manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth (Mobilsationstechnik, z.B. bei Wirbelsäulenbeschwerden oder Arthrose)
- Bobath-Therapie (neurologische Behandlungstechnik, z.B. nach Schlaganfall)
- Physiotape (flexibles Klebeband, z.B. bei Tennisellenbogen)
- Klettertherapie (z.B. funktionelles Schultertraining bei Schulterschmerz)
- Golfphysiotherapie (z.B. bei Schmerzen durch den Golfschwung)
- Gleichgewichtstraining (z.B. bei Sturzgefahr, Schwindel)
- Beckenbodentraining (z.B. bei Inkontinenz)
- Elektro-, Ultraschalltherapie (z.B. zur Schmerzlinderung bei Arthrose)
- Fango, heiße Rolle (z.B. bei Verspannungen im Rücken)
Ausbildung zur Heilpraktikerin (2006 - 2008)
- Augendiagnose (Diagnoseform anhand der Augen, z.B. um Krankheitsneigungen festzustellen)
- Cranio Sacrale Therapie (osteopathische Technik, z.B. zur Migränebehandlung)
- Pflanzenheilkunde (Therapie mit Pflanzen, z.B. zur Entgiftung des Körpers)
- Schüssler Salze (Mineralsalztherapie)
- Dorntherapie (sanfte Mobilisationstechnik, z.B. bei Beckenschiefstand)
- Triggerpunkttherapie (z.B. zur Behandlung bei starken Verspannungen)
- Schröpfen (Mobilisation des Bindegewebes, z.B. bei Verklebungen oder Cellulitis)
Studium zur Osteopathin (2013 - 2018)
Zu jeder Therapie finden Sie genaue Informationen auf der jeweiligen Seite oder in einem persönlichen Gespräch!